Und manchmal ist es für alle Beteiligten besser, wenn sich die Wege trennen....

 

Villeicht habt Ihr schon viel versucht, vielleicht war es auch für einen Partner bereits ein langer stiller Weg - manchmal macht gemeinsam weiter keinen Sinn mehr. Auch wenn Kinder da sind.

 

Meistens sind beide Seiten dann mit ihren Gefühlen und der neuen Situation völlig überfordert. Wut und Enttäuschung, langjähriger Frust - alles das bricht dann durch. Ein Blick auf die guten und verbindenden Momente ist oft nicht mehr möglich. Und normale Kommunikation ebenfalls nicht. Vertrauen, sofern es in Teilen bis zur Trennung noch vorhanden war, ist spätestens jetzt nicht mehr da.

 

Und dennoch trennt es sich nicht von heute auf morgen. Es sind viele Dinge zu regeln, zu besprechen und zu klären. Insbesondere, wenn Kinder da sind. 

 

Eine neutrale Person, die nicht Partei ergreift kann hier gut vermitteln und für Interessenausgleich sorgen. Es besteht die Chance, dass die beidseitige Verletztheit erkannt und gegenseitig gewürdigt werden kann. Ohne dass es zu Opfer und Täterzuweisungen kommt. 

 

Gleichzeitig ist es so möglich, dass das Verhältnis nicht weiter belastet wird und auch nach der Trennung noch Kommunikation möglich ist.

 

 

 

 

Handlungsfelder

Trennungswunsch eines Partners

 

Trennungswünsche beider Partner

 

gemeinsame Erarbeitung und Aushandlung von beiderseits akzeptierten Zielen für den Abschluss der Beziehung (z.B. zukünftiger Umgang miteinander, Lebenssituation der Kinder, materielle Entscheidungen, Aufteilung Vermögenswerte etc.)

 

Begleitung während der Trennungsphase

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.